StofafzuigingHolzkraft
RLA 140
Stofafzuiging
Holzkraft
RLA 140
Vaste prijs zonder BTW
€ 4.099
Bouwjaar
2025
Toestand
Nieuw
Locatie
Bitburg 

Afbeeldingen tonen
Toon kaart
Machinegegevens
Prijs & ligging
Vaste prijs zonder BTW
€ 4.099
- Locatie:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Bel
Details over het aanbod
- Advertentie-ID:
- A18785226
- Laatste aanpassing:
- op 23.03.2025
Omschrijving
Schone lucht stofafzuiger: RLA 140
Voor houtstof en houtsnippers, ontworpen voor commercieel gebruik
Artikelnummer: 5131400
Merk: Holzkraft
BESCHRIJVING
Stof getest volgens H3, reststofgehalte minder dan 0,1 mg/m³
Geschikt voor het stofzuigen en scheiden van droog hout en kunststofsnippers
Hoge afzuigcapaciteit bij weinig ruimtebeslag
Maximale prestaties in deze klasse
Duebsv Sk Tmj Ebhnust
Zeer stil
Alle modellen met botsingsbescherming
Toepassingsgebied
Ontworpen voor commercieel gebruik
Voor alle houtbewerkingsmachines met passende zuigmonddiameter
Hoogwaardige, doordachte constructie
Robuuste en compacte behuizing van gegalvaniseerd plaatstaal
Afzuigmondstuk eenvoudig van links naar rechts om te bouwen, dus flexibel inzetbaar
Grote inspectieopeningen
Grote, mobiele chipcontainers met klemmen en chipopvangzak
De stofafzuiger wordt bij levering volledig gemonteerd geleverd, waardoor deze snel te gebruiken is
Alle modellen mobiel
Voor model RLA 210: Optimale spaanverdeling in de spaancontainers door groot filteroppervlak
Beschrijving van het filter
Ultracompact met maximaal filteroppervlak
Filtermateriaal van polyestervlies, aluminium gecoat, daardoor met een lange levensduur
Filters getest en goedgekeurd als standaard in antistatische uitvoering volgens categorie M-BIA
De ventilator is stroomafwaarts van het filter aangesloten
TECHNISCHE GEGEVENS
Afmetingen en gewichten
Lengte (product) ca. 1241mm
Breedte/Diepte (product) ca. 830mm
Hoogte (product) ca. 1750mm
Gewicht (netto) ca. 210 kg
Spaanderopvangvolume 165l
Nominale diameter buiten zuigmond inlaat 140mm
As zuigmond naar vloer 850mm
Elektrische gegevens
Aansluitspanning 400V
Netfrequentie 50Hz
Rendementsklasse van afzuigmotor IE3
Aandrijfmotorvermogen 2,2 kW
filter
Filteroppervlak 8,5m²
Reststofgehalte < 0,1 mg/m³
Handmatige filterreiniging
Geluidsemissie
Geluidsdrukniveau max. 71dB(A)
Volumestroom
Nominale volumestroom 1108m³/h
Volumestroom max. 1750m³/h
LEVERINGSOMVANG
Metalen ventilatorwiel
Inspectieopening voor het reinigen van het bypassfilter
Aansluitkabel 5 m met CEE-stekker 5-polig en faseomvormer
Twee vaste en twee zwenkwielen met parkeerrem
handmatige reiniging
De advertentie werd automatisch vertaald. Vertaalfouten zijn mogelijk.
Voor houtstof en houtsnippers, ontworpen voor commercieel gebruik
Artikelnummer: 5131400
Merk: Holzkraft
BESCHRIJVING
Stof getest volgens H3, reststofgehalte minder dan 0,1 mg/m³
Geschikt voor het stofzuigen en scheiden van droog hout en kunststofsnippers
Hoge afzuigcapaciteit bij weinig ruimtebeslag
Maximale prestaties in deze klasse
Duebsv Sk Tmj Ebhnust
Zeer stil
Alle modellen met botsingsbescherming
Toepassingsgebied
Ontworpen voor commercieel gebruik
Voor alle houtbewerkingsmachines met passende zuigmonddiameter
Hoogwaardige, doordachte constructie
Robuuste en compacte behuizing van gegalvaniseerd plaatstaal
Afzuigmondstuk eenvoudig van links naar rechts om te bouwen, dus flexibel inzetbaar
Grote inspectieopeningen
Grote, mobiele chipcontainers met klemmen en chipopvangzak
De stofafzuiger wordt bij levering volledig gemonteerd geleverd, waardoor deze snel te gebruiken is
Alle modellen mobiel
Voor model RLA 210: Optimale spaanverdeling in de spaancontainers door groot filteroppervlak
Beschrijving van het filter
Ultracompact met maximaal filteroppervlak
Filtermateriaal van polyestervlies, aluminium gecoat, daardoor met een lange levensduur
Filters getest en goedgekeurd als standaard in antistatische uitvoering volgens categorie M-BIA
De ventilator is stroomafwaarts van het filter aangesloten
TECHNISCHE GEGEVENS
Afmetingen en gewichten
Lengte (product) ca. 1241mm
Breedte/Diepte (product) ca. 830mm
Hoogte (product) ca. 1750mm
Gewicht (netto) ca. 210 kg
Spaanderopvangvolume 165l
Nominale diameter buiten zuigmond inlaat 140mm
As zuigmond naar vloer 850mm
Elektrische gegevens
Aansluitspanning 400V
Netfrequentie 50Hz
Rendementsklasse van afzuigmotor IE3
Aandrijfmotorvermogen 2,2 kW
filter
Filteroppervlak 8,5m²
Reststofgehalte < 0,1 mg/m³
Handmatige filterreiniging
Geluidsemissie
Geluidsdrukniveau max. 71dB(A)
Volumestroom
Nominale volumestroom 1108m³/h
Volumestroom max. 1750m³/h
LEVERINGSOMVANG
Metalen ventilatorwiel
Inspectieopening voor het reinigen van het bypassfilter
Aansluitkabel 5 m met CEE-stekker 5-polig en faseomvormer
Twee vaste en twee zwenkwielen met parkeerrem
handmatige reiniging
De advertentie werd automatisch vertaald. Vertaalfouten zijn mogelijk.
Aanbieder
Epper GmbH
Contactpersoon: Dhr. Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Duitsland
+49 6561 ... show
Toon meer

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Meer juridische informatie weergeven
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Verdere juridische informatie sluiten
Minder tonen
Aanvraag sturen
Telefoon & Fax
+49 6561 ... show
Uw advertentie is succesvol verwijderd
Er is een fout opgetreden